Seed-Finanzierung für technologische Innovation
Einige Zahlen.
- 90 darlehensfinanzierte Projekte seit Gründung (Januar 2023
erreicht). - 10 Projekte vom Stiftungsrat jährlich evaluiert.
- 2011 war das Jahr, in dem erstmals Rückzahlungen geleistet
wurden.
Organigramm der Stiftung STI in ihrem Ecosystem
Geschäftsbericht 2023 der Stiftung STI
Der
Stiftungsrat.
Dr. Raoul Waldburger
Präsident des Stiftungsrats LinkedIn
Marcel Oertle
Vize-Präsident des Stiftungsrats, Mitglied der Geschäftsleitung der BEKB | BCBE
LinkedIn
Dr. Ina Goller
Stiftungsrat, Studiengangsleiterin Berner Fachhochschule – Technik und Informatik LinkedIn
Dr. Urs Guggenbühl
Beisitzer, Headcoach ICT bei be-advanced, Inhaber novoviam gmbh LinkedIn
Felix Kunz
Stiftungsrat, VR-Delegierter und Mitgründer Switzerland Innovation Park Biel/Bienne LinkedIn
Dr. Lukas Rohr
Stiftungsrat LinkedIn
Jürg Schwarzenbach

Stiftungsrat, Inhaber MARCARO AG![]()
Die Geschäftsführung.
Peter Brunner
Geschäftsführer, Leiter Forschung und
Dientstleistung Berner Fachhochschule – Technik und Informatik E-Mail
LinkedIn
Das Sekretariat.
Katja Jeanbourquin
Sekretariat STI und Assistentin Berner
Fachhochschule – Technik und Informatik E-Mail
Gründung.
Die Stiftung STI wurde im Jahr 2005 von der Berner
Kantonalbank und der Berner Fachhochschule – Technik und Informatik mit
einem Stiftungskapital von 3,5 Mio. Franken gegründet.
Aufbau der Stiftung STI.
Das Stiftungskapital wurde bereits zweimal erhöht – insgesamt auf 10
Mio. Franken (Stand 2019). 2020/2021 möchte die Stiftung STI mit erfolgreichen
UnternehmerInnen, WirtschaftsunterstützInnen, PhilantropInnen und Fördernden von
JungunternehmerInnen 20 Millionen CHF neues Stiftungskapital generieren. In der dafür
gebildeten Arbeitsgruppe arbeitet zusätzlich zu den benannten Personen der Stiftung
Anita Jörg mit.


Stiftungsrat, Geschäftsführer FERS, Family Office
Stiftungsrat, Inhaber Vengrow AG,